unsere Geschichte

1922

Eine Feder
geboren 1922

Im März 1922 gründete Karl Räuchle sen. in Hennef, Deutschland, die Marke DIPLOMAT.
Von Anfang an zeichnete sie sich durch die Präzision ihrer Schreibgeräte und eine Liebe zum Detail aus, die an Goldschmiedekunst grenzte. In einer Zeit, in der das Schreiben eine alltägliche Kunst ist, entschied sich DIPLOMAT dafür, außergewöhnliche Schreibgeräte zu entwerfen, die Funktionalität mit zeitloser Eleganz verbinden.

1935

Eine Geschichte
von Familie

Die Familie Kurz übernimmt die Mehrheit der Unternehmensanteile und beschließt, ihre Produktionsanlagen durch die Herstellung von Füllfederhaltern mit Kolben und Druckbleistiften zu erweitern.
Der Verkauf wird künftig von der Papierfabrik Hennefer Kurz & Räuchle geleitet.

Ein moderner Geschäftssinn

Reichhaltige und raffinierte Marketinginstrumente

Karl Räuchle Jr., der für den Verkauf und das Image der Marke zuständig war, achtete genauso auf Marketingmaterial wie auf die Qualität seiner Schreibgeräte.

Ein Objekt des Alltags

Die Presse als
Lieblingsmedien

Was könnte besser geeignet sein als ein tägliches Medium, um die Werte eines alltäglichen Produkts zu vermitteln?

DIPLOMAT versteht es, die Kunst der Kommunikation zu beherrschen, und lässt dies in immer einzigartigeren Auftritten erkennen.

50's

Die Erneuerung
durch Innovation

Ab Anfang der 1950er Jahre wurden neue Entwicklungen auf den Markt gebracht.
Die Entwicklung des ersten intern produzierten Druckkugelschreibers, des 95 S, sorgt für Aufsehen.

Im Jahr 1958 wurde der erste Schulfüllfederhalter mit Patrone hergestellt.

Eine ständige Dynamik

Moderne Sortimente
und innovativ

Der Druckkugelschreiber bleibt das Flaggschiff der Marke, die auf diesem Trend aufspringt und ihren ersten 4-Farben-Druckkugelschreiber aus Metall herausbringt.

70's

Avantgardismus
als Forderung

Von den 1950er bis zu den 1980er Jahren festigte DIPLOMAT seine Verankerung in Europa und wurde zu einem angesehenen Namen unter Kennern. Die Handwerker führen die präzisen Gesten fort und gewährleisten trotz der zunehmenden Mechanisierung eine gleichbleibende Qualität.
Während des gesamten 20. Jahrhunderts durchläuft DIPLOMAT die großen industriellen und kulturellen Veränderungen ohne
nie seine Seele verlieren. Während sich die Moden ändern und die Technologie sich durchsetzt, hält die Marke an ihrem Anspruch fest: Jeder Kugelschreiber muss als langlebiges Objekt gedacht sein, das sowohl zuverlässig als auch ästhetisch ansprechend ist.

Diplomat bringt 1983 die erste Kugelschreiber-Uhr auf den Markt:

1977

Zeitgenössisches Design

Der einzigartige Stil
von John E. Knox

1977 verleiht der Vorzeigedesigner der 60er und 70er Jahre der Marke und den zahlreichen Modellen, die er entwirft, eine neue Vision.
werden aus dieser Zusammenarbeit entstehen.

Einige seiner Kreationen sind heute in vielen Museen für moderne Kunst in Europa ausgestellt.

Sich durch Neuheiten neu erfinden

1984-1985

Dieses Jahr markiert einen tenchologischen und marketingtechnischen Wendepunkt.
Diplomat erfindet sich mit zahlreichen Neuheiten und einem intelligenten Storytelling, das die neuen Produktreihen in ihrer Zeit verankert, neu.

90's

Auf dem Weg zu neuen Märkten

Das Sortiment
Magnum

wurde 1996 ins Leben gerufen und ermöglichte Diplomat den Einstieg in den Markt für Füllfederhalter im mittleren Preissegment.

Bekannt für seine Metallgehäuse, bietet Diplomat nun eine Alternative mit einem Gehäuse aus gespritztem Kunststoff , einem sichtbaren Tintenstand und einem ergonomischen Griff.

XXI.

2000'S
Eine neue Ära

Eine neue Produktionsstätte in Cunewalde in Deutschland, eine neue grafische Identität, der Kauf der Marke, Patentanmeldungen, Modernisierung der Produktreihen, internationaler Vertrieb ... all dies sind wichtige Wendepunkte, die DIPLOMAT zu einem unumgänglichen Akteur im Bereich des hochwertigen Schreibens machen.

2001

Deutschland als Wiege

Cunewalde

2001 richtete DIPLOMAT seine neue Produktionsstätte in Cunewalde, Ostsachsen, in einer ehemaligen Motorenfabrik ein.

2016

Neue Richtung
Neue Perspektiven

Im Jahr 2016 kauften Mathias und Marcel Ringeard, französische Unternehmer und Kenner des europäischen Schreibwarenmarktes, DIPLOMAT.

Der Export wird ihre erste Aufgabe sein: Neue Märkte eröffnen sich in Asien und Europa, und eine bedeutende Entwicklung in den Vereinigten Staaten von Amerika wird DIPLOMAT in der ganzen Welt strahlen lassen.

2017

Emotionen sprechen lassen

"Links your emotions"

2017 beschließt Diplomat, diejenigen zu ehren, die den Erfolg der Marke seit ihren Anfängen ausmachen: die Liebhaber des Schreibens ...

Dieses Band, das den Musikkomponisten mit dem Musikliebhaber verbindet ... Die Innenarchitektin mit dem Designliebhaber ...

2020

ZEPP
Zurück in die Zukunft

Mit dem ZEPP stellt DIPLOMAT seine Virtuosität im Bereich der außergewöhnlichen Schreibgeräte unter Beweis.

Dieser exklusive Kugelschreiber, ist von Hand zusammengesetzt und wurde in einer auf 500 Exemplare limitierten Auflage produziert.
in einer auf 500 Exemplare limitierten Auflage produziert.

Er zeichnet sich durch ein ambitioniertes Design aus, das sich an ikonischen Innovationen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts orientiert.

Seine längliche Facettenstruktur erinnert an die Form des Zeppelins, des Luftschiffs, das in den 1960er Jahren gebaut wurde.
Deutsch.

2022

Innovationen und Patente

Der NEXUS ist das Ergebnis jahrelanger
Forschung und Entwicklung.

Diese brandneue Reihe beinhaltet einen
einzigartigen patentierten auslaufsicheren Verschluss.

Er bietet außerdem eine beispiellose Tintenkapazität, da die Tinte mithilfe einer mit dem Füllhalter gelieferten Pipette direkt in den Behälter gefüllt wird.