Geschichte
DIPLOMAT-Schreibgeräte
Unsere 100-jährige Erfahrung im Bereich der professionellen Fertigung und des von uns immer wieder einzigartig geschaffenen Designs zeichnen uns als Manufaktur für individuelle Schreibgeräte aus.

100 Jahre DIPLOMAT-Schreibgeräte
25.08.1922
Gründung durch Carl Räuchle sen. in Hennef/Sieg Wehrstrasse im März 1922
ca. 1934
Sein Vetter H. Kurz übernimmt Hauptanteil an der Firma für seinen Sohn Adolf Kurz. Dieser steigt gleichzeitig mit Karl Räuchle jr. ins Unternehmen ein.
Adolf Kurz kümmert sich um die Produktion Karl Räuchle jr. um den Vertrieb
Betrieb läuft unter Hennefer Schreibwarenfabrik Kurz & Räuchle. Produktion: Kolbenfüllhalter und Drehbleistifte
1936
Kauf der Firma Eckhardt Berlin
Diese war im Besitz des Warenzeichens DIPLOMAT; wurde aber erst nach dem Krieg genutzt.
2. Weltkrieg
Vorübergehende Vereinnahmung des Betriebes und zur Produktion von Munitionsteilen wie z.B. Patronenhülsen verpflichtet.
1952
Ab Anfang der 50er Jahre wurden die Neuentwicklungen unter der Marke DIPLOMAT auf den Markt gebracht.
Entwicklung des ersten Druckkugelschreibers
eigene Minenfertigung besonders zu erwähnen die Mine 95 S
1958
erster Patronenschulfüllhalter in Deutschland
zu der Zeit waren im Unternehmen in Hennef ca. 300 Mitarbeiter
nach dem Tode von Adolf Kurz 1966 und Herrn Karl Räuchle 1976 wurde das Unternehmen
1981
an die Firma IMCO J. Michaelis in Stuttgart verkauft
IMCO war bis dahin reines Handelsunternehmen
Spritzerei und Montage blieb in Hennef
1986
Aufbau der Metallproduktion mit Lackieranlage in Pforzheim
1992
Aufbau der Montagestätte in Cunewalde, zunächst nur für Federaggregate
Produktionsstätte im alten Schloß an der Wolfsschlucht
1994
starb der Inhaber Joachim Michaelis ganz unerwartet im Alter von nur 52 Jahren
Nachfolger war sein Sohn Andreas Michaelis, der wenige Woche vorher erst sein Studium beendet hatte
1996
wurde DIPLOMAT an Herlitz Berlin verkauft
DIPLOMAT wird als eigenständige Tochterfirma geführt
1999
Umzug der Verwaltung in das Produktionsgebäude nach Pforzheim
Konfektionierung und Lager zieht nach Bad Schönborn mit neuem Personal um
2000
Komplettumzug nach Falkensee und kurze Zeit später nach Berlin/Tegel
2001
Eröffnung der neuen Produktionsstätte in Cunewalde im ehemaligen Motorenwerk im Erlenweg
2002
Herlitz insolvent
Ende 2004
wurde DIPLOMAT an helit innovative Büroprodukte GmbH verkauft
2008
Relaunch der Marke mit neuem Diplomat Logo „Diplomat Blume“
01.09.2016
Verkauf an die frz. Privatiers Mathias und Marcel Ringeard
Produktion bleibt weiterhin in Cunewalde
Vertrieb und Verwaltung für Deutschland bleiben in Cunewalde unter der
Diplomat Deutschland GmbH
Vertrieb und Verwaltung für das Exportgeschäft werden mit der neu gegründeten
Muttergesellschaft Diplomat SAS aus Paris gesteuert
Werbemittelvertrieb bleibt weitere 5 Jahre bei Hr. Ralf Zimmermann von helit.
2016
neue Märkte in Asien und Europa werden erschlossen
ab
2018
Aufwertung aller Schreibgeräte.Neue Kappendichtung „soft sliding click“ und federnd gelagerter Clip
2022
Entwicklung des neuen Modells „NEXUS“ mit einzigartigem Befüllsystem, welches zum Patent angemeldet ist.